Springe zum Inhalt

Geschichte

Chronik SV Fortuna Leipzig-Thekla e.V.

1981
Lehrer und Eltern der damaligen 71. Oberschule in Leipzig-Thekla spielten in ihrer Freizeit in der Turnhalle Volleyball und gründeten im gleichen Jahr die Wohnsportgemeinschaft (WSG) Leipzig-Thekla. Ende des gleichen Jahres schloss sich die Gymnastik-Frauengruppe als Sektion dieser Sportgemeinschaft an.

1982/1983
Beginn des Wettbespielbetriebes der 1. Volleyballmannschaft

1984/1985
Aufbau einer 2. Volleyball-Mannschaft für den Wettspielbetrieb

1985
Da der Speiseraum der 71. Oberschule dienstags für die schulische Arbeitsgemeinschaft Tischtennis der Kinder genutzt wurde und immer mehr Kinder sich dieser schönen Sportart anschließen wollten, wurden von der Wohnsportgemeinschaft durch Anschaffung von Tischtennisplatten, Bereitstellung von Hallenzeiten und die Integration dieser AG die Voraussetzungen zur Gründung der Sektion Tischtennis geschaffen.

1986
Der große Anteil Kinder in der Abteilung Tischtennis lässt die Sektion mit einer Jugend-, einer Schülermannschaft sowie einer Herrenmannschaft in den Wettspielbetrieb der untersten Klassen starten.

1990
Mit der Wende in Deutschland veränderte sich auch das Sportgeschehen in unserer WSG.
Am 03.08.1990 wurde die WSG Leipzig-Thekla in den Sportverein Fortuna Leipzig Thekla e.V. überführt. Mit der Gründungsversammlung wurden die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für den neuen Verein geschaffen und zum 1.Vorsitzenden des neuen Vereins wurde durch die Gründungsversammlung Heinz Schmidt gewählt und die drei Abteilungen konnten ihre sportlichen Aktivitäten fortsetzen. Wir starteten damals mit den Abteilungen Gymnastik, Tischtennis sowie Volleyball und deren nur 90 Mitgliedern. Die Abteilung Volleyball stand kurz vor der Auflösung, konnte aber in den darauffolgenden Jahren ihren Trainingsbetrieb stabilisieren.

1992
Die Abteilung Gymnastik wird durch die Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe erweitert.

2006
Ende 2006 wird die Kinder- und Jugendgruppe der Abteilung Gymnastik aus Mangel an Teilnehmerinnen aufgelöst.
Die frei werdende Übungszeit geht an die Abteilung Tischtennis für die Durchführung des Kindertrainings.

2016
Heute haben wir stabil die Abteilungen Gymnastik, Tischtennis und Volleyball, wobei die Abteilungen Tischtennis und Volleyball im Wettspiel-betrieb sind.
Unsere Mitgliederzahl bewegt sich um die 100, wobei der Anteil Kinder immer geringer wurde.